Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeitenzur Pflege(fach-)assistenz, zur Operationstechnischen Assistenz, über die Sonderausbildungen (Intensiv, Anästhesie/Nierenersatz), Weiterbildungen (Praxisanleitung, Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen, Deeskalation) und über die Fortbildung Gerontopsychiatrische Pflege informieren.
Ab Herbst 2023 gibt es am Bildungscampus Mostviertel den ersten Fachhochschullehrgang der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Studiengangleiterin der FH-St. Pölten, Petra Ganaus stand für Fragen zur Verfügung. Großes Interesse bestand auch zu den aktuellen Fördermöglichkeiten durch den Bund und das Land NÖ (AK, Verein Menschen und Arbeit) und zu der Möglichkeit einer ausbildungsbegleitenden Berufsreifeprüfung (BFI). Des Weiteren erfolgten Informationen durch die Hauskrankenpflege (Hilfswerk, Volkshilfe und Caritas).
Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsinhalten, bietet die Schule vertiefende Schwerpunkte in Deeskalation, Kinästhetik, basaler Stimulation, psychiatrischer Pflege und komplementärer Pflegemethoden an. Der BCM bildet Pflegepersonen für den Klinikbereich, die Langzeitpflege und rehabilitative Pflege sowie den mobilen Pflegebereich aus.
Durch die praxisnahe duale Ausbildung (Verknüpfung von Theorie u. Praxis) in enger Kooperation mit den Praktikumsstellen wird Ausbildungsqualität auf höchster Ebene geboten.
Neben interessanten theoretischen Herausforderungen (pflegewissenschaftlich gestützt) und der praxisnahen Ausbildung, spielt die Unterstützung und Begleitung im Persönlichkeitsentwicklungsprozess eine große Rolle.
Aufgrund der zukunftsorientierten, theoretisch und praktisch fundierten Ausbildung und der sehr personenorientierten Förderung der Auszubildenden, sind die Absolventinnen und Absolventen des Bildungscampus Mostviertel im gesamten Bundesgebiet als zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr gefragt und geschätzt.
Nächste Online-Infotermine
Bitte um schriftliche Anmeldung zu den Online-Terminen per E-Mail an: bildungscampus@mauer.lknoe.at
01. Februar 2023 Beginn: 19.00 Uhr
12. April 2023 Beginn: 19.00 Uhr
14. Juni 2023 Beginn: 19.00 Uhr
16. August 2023 Beginn: 10.00 Uhr
18. Oktober 2023 Beginn: 19.00 Uhr
Nächste Info-Veranstaltung am Bildungscampus Mostviertel
12. Mai 2023 14.00 - 19.00 Uhr
Weitere umfassende Informations- u. Anmeldemöglichkeiten
auf der Homepage der NÖ Gesundheits- u. Krankenpflegeschulen unter:
http://www.pflegeschulen-noe.at/
Fotocredit: LK Mauer/Golicza
BILDTEXT
v.l.n.r. vorn sitzend:
Evelyna Berisha (PFA 2), Roswitha Blankenbichler, MSc, (Pflegepädagogin BCM),
1. Reihe:
Nicole Karner (PFA 2), Birgit Bäck (PFA 2), Kevin Weber (PFA 2), Vanessa Perner (PFA 2), Mag. Petra Ganaus, MSc (FH-St. Pölten, Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege), Manuela Mayer, BSc (Stellvertretende Direktorin am BCM), Elke Frühwirt (Pflegepädagogin BCM), Carola Schilcher, MSc (Pflegepädagogin BCM), Mag. Elke Hofschweiger (Pflegepädagogin BCM), Petra Wöginger (Sekretärin BCM), Kerstin Kellner (PFA 2), Andrea König (PFA 2), Christina Wagner (PFA 2).
MEDIENKONTAKT
Harald Höllmüller
Landesklinikum Mauer
Tel.: +43 (0)7475 9004-12050