Abhängigkeitserkrankungen

Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen hat einen überregionalen Versorgungsauftrag und bietet folgendes Behandlungsangebot:

  • Station für Alkoholabhängigkeit - stationäre Alkoholentwöhnung, auch in Verbindung mit Benzodiazepin- und Cannabisabhängigkeit und auch anderen psychiatrischen Erkrankungen
  • Station für Drogenentzüge - stationäre Entzüge von legalen und illegalen Substanzen
  • Tagesklinik (mit Schwerpunkt auf Alkoholkonsumstörung) – tagesklinische Alkoholentwöhnung, auch in Verbindung mit Benzodiazepin- und Cannabisabhängigkeit und auch in Verbindung mit anderen psychiatrischen Erkrankungen

Haus 35: Station für Alkoholabhängigkeit

Zielgruppen

  • Alkoholabhängigkeit
  • Alkoholabhängigkeit in Verbindung mit Benzodiazepin- oder Cannabisabhängigkeit
  • Alkoholabhängigkeit gemeinsam mit anderen psychiatrischen Erkrankungen wie beispielsweise Depression oder Angststörung

Behandlungsdauer

6 Wochen

Behandlungsstrategien

  • Umfangreiches therapeutisches Angebot in Form verschiedener Gruppentherapien und Einzeltherapien sowie Informationsgruppen
  • Psychiatrisch ärztliche Einzelbetreuung und Anwendung differenzierter Psychopharmakotherapie
  • Pharmakologische Alkoholentzugsbehandlung (ggf. in Zusammenarbeit mit der Entzugsstation)
  • Psychotherapeutische Behandlung
  • Psychologische Diagnostik
  • Betreuung durch Sozialarbeiter
  • Pflegerische Betreuung

Aufnahmemodus/Anmeldung

Zur Klärung aller individuellen Fragen führen wir mit jedem Patienten ein ambulantes Vorgespräch durch.
Telefonische Anmeldung zum ambulanten Vorgespräch: werktags von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr, Tel. 07475/9004/22495.
 

Haus 52: Station für Drogenentzüge

Wir behandeln Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen nach den neuesten suchtmedizinischen Erkenntnissen. Nach einer diagnostischen Abklärung, wird gemeinsam mit der Patientin / dem Patienten, entsprechend der jeweiligen Krankheitsphase, ein individueller Therapieplan erstellt.

Unser Angebot

  • Diagnostische Abklärung
  • Entzug von psychoaktiven Substanzen
  • Unterstützung bei sozialen Problemen
  • Existenzsichernde Maßnahmen
  • Vorbereitung für eine stationäre Entwöhnungstherapie
  • Teilentzugsbehandlung
  • Erstellen eines individuellen Therapieplans

Bei Substitution

  • Therapieoptimierung
  • Medikamentenumstellungen
  • Behandlung von Begleiterkrankungen

Aufnahme

Eine Aufnahme kann ausschließlich nach telefonischer Anmeldung oder über Vermittlung durch eine Suchtberatungseinrichtung erfolgen.

Anmeldung

Montag bis Freitag, telefonisch von 7.30 – 11.00 Uhr

Telefon:
Sekretariat: 07475 9004-22452
Stationsleitung: 07475 9004-24352
Fax: 07475 9004-49 252

Haus 5 - Tagesklinik für Alkoholerkrankungen

Die Tagesklinik für Patienten mit einer Abhängigkeitserkrankung (Schwerpunkt Alkoholkonsumstörung) stellt ein Bindeglied zwischen der vollstationären Krankenhausbehandlung und der Betreuung im niedergelassenen Bereich dar.

Zielgruppen

Menschen mit Alkoholabhängigkeit, auch in Verbindung mit anderen psychischen Erkrankungen wie Depression oder Angstzuständen oder in Verbindung mit Benzodiazepin- oder Cannabisabhängigkeit, die

•             die Möglichkeit zur täglichen An- und Abreise haben

•             eine gesicherte Wohnsituation haben

•             Fähigkeiten zur Selbstorganisation mitbringen

•             deutliche Wünsche nach Veränderung haben

•             u.a.

Behandlungsdauer 

6 Wochen

Leistungsspektrum

•             Medizinisch-psychiatrische Behandlung

•             Klinisch-psychologische Behandlung und Diagnostik

•             Einzel- und Gruppenpsychotherapie

•             Pflegerische Behandlung

•             Suchtspezifische Gruppen

•             Ergotherapie

•             Physiotherapie

•             Klinische Sozialarbeit

•             NADA-Akupunktur

•             Entspannungsgruppe

•             Alltagstraining

 

Aufnahmemodus/Anmeldung

Zur Klärung aller individueller Fragen führen wir mit jedem Patienten ein ambulantes Vorstellungsgespräch durch. Telefonische Anmeldung zum ambulanten Vorstellungsgespräch:

Montag – Freitag von 7.30 – 12.00 Uhr

Tel: 07475 9004 22495