Erfolgreicher zweiter Infotag 2023 am Bildungscampus Mostviertel

Mauer. Am „TAG DER PFLEGE“, 12. Mai 2023, veranstaltete der Bildungscampus Mostviertel den zweiten Informationstag mit über 110 Besucherinnen und Besuchern, welche sich für die unterschiedlichsten Ausbildungsmöglichkeiten am Bildungscampus Mostviertel interessierten.

Die Interessentinnen und Interessenten konnten sich über die verschiedensten Möglichkeiten der Pflegeausbildung (Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz), der OTA-Ausbildung (Operationstechnische Assistenz) über die Sonderausbildungen (Intensiv, Anästhesie/Nierenersatz), Weiterbildungen (Praxisanleitung, Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen, Deeskalation) und über die Fortbildung Gerontopsychiatrische Pflege umfassend informieren.

Für Fragen zu dem erstmals im Herbst 2023 stattfindenden Fachhochschullehrgang zum Bachelor für Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungscampus Mostviertel stand die Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege (BA) der FH-St. Pölten, Mag. Petra Ganaus, zur Verfügung. Weiters konnten Informationen zur Möglichkeit der Berufsreifeprüfung durch das BFI, sowie Auskünfte über aktuelle Fördermöglichkeiten durch den Bund und das Land über die Arbeiterkammer (AK) und durch MAG (Menschen und Arbeit) gesammelt werden.

Nächste Online-Infotermine: Bitte um schriftliche Anmeldung zu den Online-Terminen per E-Mail an bildungscampus@mauer.lknoe.at

14. Juni 2023                                      Beginn: 19.00 Uhr

16. August 2023                                 Beginn: 10.00 Uhr

18. Oktober 2023                               Beginn: 19.00 Uhr

 

Weitere umfassende Informations- u. Anmeldemöglichkeiten

auf der Homepage der NÖ Gesundheits- u. Krankenpflegeschulen unter:

http://www.pflegeschulen-noe.at/

 

Fotocredit: Bildungscampus Mostviertel / LK Mauer

 

BILDTEXT:

Bild 1 v.l.n.r. vorne sitzend:

Christian Anders, MSc (Pflegepädagoge BCM), Manuela Mayer, BSc (Direktorin BCM),

Mag. Petra Ganaus, MSc (Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege (BA) FH-St. Pölten)

2. Reihe v.l.n.r.:

Mag. Elke Hofschweiger (Pflegepädagogin BCM), Evelyn Rechberger (PFA2aF), Berikan Demir (PFA2aF), Carola Schilcher, MSc (Pflegepädagogin BCM), Adelheid Enöckl, MSc, MSc (Pflegepädagogin BCM), Anna Übelacker, BScN MScANP (FH-Dozentin Department Gesundheit FH-St. Pölten)

3. Reihe v.l.n.r.:

Roswitha Blankenbichler, MSc (Pflegepädagogin BCM), Arnold Obermaier (PFA2aF), Johannes Aigner (PFA2aF), Stefan Streitner (PFA2aF), Martina Dautinger (PFA2aF), Joachim Kashofer (PFA2aF), Gerlinde Reichart (Sekretärin BCM)

 

Bild 2 v.l.n.r.:

Dipl. KH-BW Regina Bauer, MBA (Kaufm. Direktorin LK Mauer), Manuela Mayer, BSc (Direktorin BCM), Doris Koch, MSc (Stadträtin f. Personal u. Bildung), Claudia Weinbrenner (Gesundheitsgemeinderätin), Mag. Petra Ganaus, MSc (Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege (BA) FH-St. Pölten), Mag. Dr. Christine Pomikal (Departmentleiterin Gesundheit FH-St. Pölten)

 

MEDIENKONTAKT:

Harald Höllmüller

Landesklinikum Mauer

Tel.: +43 (0)7475 9004-12050

E-Mail: harald.hoellmueller@mauer.lknoe.at